Wer eine Reise oder eine Aufenhalt in Georgien plant und sich über das Land informiert ist oft völlig irritiert, wenn er das erste Mal die georgische Schrift sieht. Wie soll man sich da zurecht finden, wie soll man da kommunizieren können?
Die Entwarnung. Es ist viel einfacher und unkomplizierter als man denkt. Im Gegensatz zu den Franzosen, die der Meinung sind, da darf sich in ihr geheiligtes Land nur begeben, wenn man der Sprache mächtig ist, sehen das die Georgier viel gelassener. Ihnen ist klar, dass sie als kleines Land mit einer Sprache, die nur von einigen Millionen Menschen weltweit verstanden und gesprochen wird, so einen Anspruch nicht nötig hat.
Wer ein paar Grundbegriffe lernt um einen guten Tag zu wünschen, Bitte und Danke zu sagen, wird mit einem freundlichen Lächeln belohnt.
Wie kann man sich dann verständigen. Georgien ist ein sehr aufgeschlossendes Land. Es werden im offiziellen Verkehr zwar alle Dokumente und Informationen in georgisch gefordert, aber es gibt für alles eine englische Übersetzung. Da sind wird schon bei der „Verkehrssprache“ für europäische Ausländer. So gut wie überall kann man sich mit Englisch gut verständigen und das, was man möchte erwerben oder sich über sein Anliegen verständlich machen.
Ein großer Pluspunkt ist aber, wenn man noch Kenntnisse der russischen Sprache hat. Das macht es einfacher sich im täglichen Leben zurecht zu finden. Taxifahrer (ja, meine Lieblingsberufsgruppe) sprechen fast ausschließlich aufgrund ihrers Alters russisch.
Generell kann festgestellt werden, dass die Sprachenscheide bei ca. 40 Jahren liegt. Die jüngere Generation, speziell in den größeren Städten und Touristenorten sprechen englisch, die Gruppe Ü40 ist besser im Kommunizieren in russisch.
Das Wichtigste aber ist, keine Scheu, es wird einem immer geholfen. Wenn es mit der verbalen Verständigung nicht einhunderprozentig klappt kann vieles durch freundliches Auftreten mit Gesten geregelt werden.
Wenn ein einem Geschäft eine Verkäuferin partout den Ausländer nicht versteht, wird sie in windeseile eine Kollegen rufen, die eine der beiden genannten Sprachen spricht um sich um Dein Anliegen zu kümmern.