Viele Wege führen in schönere Länder als Deutschland oder Österreich.
Wir zeigen Euch die Wege nach Georgien.
Der einfachste Weg nach Georgien ist das Flugzeug zu nehmen. Einsteigen und entspannen und nach ca. 4 Stunden hat man einen der drei Flughäfen in Georgien errreicht. Für die Sparsamen ist der Zielort Kutaissi, er wird von Wizzair angeflogen und bietet je nach Jahreszeit Flüge von unter 100 Euro bis 200 Euro an. Für jederman, also auch mit kleinem Budget, ist eine Reise nach Georgien bezahlbar. Mit anderen Fluggesellschaften wie Lufthansa und Georgian Airways kann die Hauptstadt Tbilisi angeflogen werden. Turkish Airways fliegt über Istanbul nach Batumi. Die Preise zu diesen Destinationen sind teurer und schwanken auch stark je nach Jahreszeit.
Mit dem Auto gibt es zwei erprobte Routen. Die erste führt über den Balkan in die Türkei und über den Grenzübergang Sarpi nach Georgien. Von Russland kommend gibt es einen offiziellen Einreisepunkt in Stepansminda. Da sollte man aber Abwägen, ob eine Anreise durch Russland sinnvoll ist.
Autos aus Drittländern können 90 Tage im Land bleiben, dann muss eine Aus- und Wiedereinreise erfolgen oder das Auto muss umgemeldet werden. Auf einen Ausländer ohne Residence Permit kann das Auto aber nicht angemeldet werden. Weiters muß bei der Einreise eine lokale Versicherung für das Auto erworben werden. Die zweite Route ist nach Bulgarien und mit der Fähre von Varna oder Burgas nach Poti oder Batumi. Weitere Fähren verkehren zwischen Odessa und Batumi und Sotschi und Batumi. Aufgrund der aktuellen Situation ist das Angebot eingeschränkt und man sollte sich vor Reisebeginn unbedingt rückversichern, dass es keine Änderungen der geplanten Route gibt.
Für die Einreise ist ein gültiger Reisepass oder Personalausweis erforderlich, der noch bis Ende der Reise gültig ist. Reist man über Drittländer ein, sollte man auf jeden Fall den Reisepass zur Hand haben. Auch gab es schon Probleme bei der Einreise mit dem Personalausweis, so daß wir empfehlen, sich mit einem gültigen Reisepass auf den Weg zu machen.
Hat man die Grenzkontrolle passiert, darf man sich 360 Tage im Land aufhalten. Ein Registrierungspflicht für Touristen besteht nicht. Für einen Aufenthalt aufgrund einer selbständigen oder nichtselbständigen Beschäftigung oder eines Studiums ist die Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis (Residence Permit) nötig, deren Beantragung nach Einreise in Georgien bei der Public Service Hall erfolgt und vor Ablauf der 360 Tage Frist genehmigt werden muss.