Schulsystem in Georgien

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Dieser Beitrag wurde von Ruth verfasst.

Die obligatorische Schulzeit

Es gibt öffentliche Kindergärten in Georgien, die sind aber nicht obligatorisch. Eine wirkliche Förderung der Kinder ist im öffentlichen Kindergarten nicht zu erwarten. Das kann von Kindergarten zu Kindergarten variieren und hängt direkt von der Kindergarten-Lehrperson ab.

Die Volksschule ist für Kinder zwischen 6 und 14 Jahren obligatorisch. Dabei gibt es 6 Grundschulklassen, die alle Kinder zusammen besuchen. Anschliessend an die Grundschulklassen gibt es eine sogenannte Basisstufe. Diese dauert 3 Jahre. Nach Abschluss der Basisstufe ist die obligatorische Schulzeit abgeschlossen. Das sind insgesamt also 9 Schuljahre. Die Schüler erhalten bei erfolgreichem Abschluss ein Diplom, das den erfolgreichen Abschluss der Basisausbildung bescheinigt.

Das Schuljahr beginnt jeweils im September und dauert bis Juni. Dieses Schuljahr wird auf zwei „Halbjahre“ aufgeteilt. Es wird von Montag bis Freitag unterrichtet. Die Notengebung ist von 1 – 10. Eine Prüfung ist bei einem Notenwert von mindestens einer 5 bestanden.

Die Sekundarschule

Nach der obligatorischen Schulbildung hat man die Möglichkeit 3 Jahre die Sekundarschule zu besuchen.

Die 9-jährige obligatorische Schulpflicht wird auch Basisausbildung genannt und ein erfolgreicher Abschluss dieser Basisausbildung wird mit einem Ausbildungsnachweis bestätigt. Dieser Ausbildungsnachweis ist Voraussetzung für die Aufnahme in eine der zwei Typen von Sekundarschulen, die zur mittleren Schulbildung gehören:

Allgemeinbildende Sekundarschule und Berufsbildende Sekundarschule

Beide Sekundarschultypen dauern 3 Schuljahre. Beide Sekundarschultypen werden mit einem Art Abitur abgeschlossen. Das Niveau entspricht jedoch nicht dem eines Deutschen Abiturs und es gibt je nach Curriculum der besuchten Schule auch einige Varianten. Nach erfolgreichem Bestehen des georgischen Abiturs erhält der Schüler ein Zeugnis, das jeweils auch für die andere Stufe Gültigkeit hat. Wer die drei Jahre erfolgreich beendet, kann das Diplom der Berufsbildenden Sekundarstufe bzw. das Zeugnis der abgeschlossenen Sekundarschulbildung erlangen. Ein solches Diplom ist Voraussetzung für eine weiterführende Qualifikationsstufe.

Universitäre Ausbildung

Nach den sechs Jahre Grundschule und darauf aufbauenden obligatorischen dreijährige Sekundarschule kann kann ein georgischer Schüler die Schule verlassen und versuchen, irgendwo eine Arbeitsstelle zu bekommen. Jeder und jede, der diese 9 Jahre obligatorische Schule abgeschlossen hat, erhält ein Zertifikat, das sich auf Georgisch Arasruli Sashulo Ganatlebis Motsmoba (არასრული საშულო განატლების მოცმობა) nennt, was auf Deutsch so viel wie „Unvollständige Sekundarschulbildung“ bedeutet. Das Wort „unvollständig“ deutet darauf hin, dass mit diesem Diplom der Zugang zu einer Universität noch nicht möglich ist.

Nach 12 Jahren erfolgreich absolvierter Schule erhält man in Georgien das Diplom mit dem Namen Sashualo Ganatlebis Atestasi (საშუალო განატლების ატესტასი) „Zeugnis der Sekundarschulbildung“ für die allgemeinbildende Sekundarschule und/oder Sashualo Profesiuli Sastsavlebis Diplomi (საშუალო პრეფესიოლი სასტსავლების დიპლომი) „Diplom der berufsbildenden Sekundarschule“. Es gibt spezielle Sekundarschulen, wo die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen beide Diplome erhalten. Beide Diplome jedoch ermöglichen den Zugang zu einer Universität.

Georgische Universitäten bedingen das Bestehen einer Zulassungsprüfung. Zu den Prüfungen kann man sich im Frühjahr online anmelden. Alle Universitäten von ganz Georgien haben dieselbe Zulassungsprüfung. Man nennt diese Prüfung offiziell Unified National Examination oder auf Georgisch ერთიანი ეროვნული გამოცდები. Nach dem Bestehen dieser Prüfung kann man an der Universität immatrikulieren.